Menü
Wir alle brauchen Natur, Landschaft und Siedlungsgrün sind für die Artenvielfalt, den natürlicher Klimaschutz und die Naherholung. Wir wollen sie erhalten, verbessern und vermehren, damit auch unsere Enkel noch Schmetterlinge sehen und Nachtigallen hören können. Zur Landschaft gehören auch die Ackerflächen für eine regionale Versorgung.
Krippen, Kitas und Schulen sind ein Platz zum Lernen, um Freundschaften zu schließen und zum Wohlfühlen. Wir wollen wie in der Vergangenheit aktiv dazu beitragen, dass Erzieher*innen & Lehrkräfte in ihrer pädagogischen Arbeit unterstützt und die Rahmenbedingungen in den Kitas & Schulen stetig verbessert werden
Demokratie beginnt vor Ort, in der Gemeinde. Unser Anliegen ist, dass die Bewohner der einzelnen Ortsteile besser darüber informiert werden, was bei ihnen in der Nachbarschaft geschieht. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, sich darüber austauschen und aktiv einbringen zu können.
Wichtigstes Ziel ist für uns bezahlbarer Wohnraum ohne dass Grün versiegelt und Ortsteile zugebaut werden oder neue Einfamilienhausgebiete auf Kosten von Landschaft entstehen. Wer sich im Alter mit seinem großen Haus und viel Gartenarbeit überlastet fühlt, aber weder in die Fremde ziehen noch im hohen Alter, wenn Unterstützung nötig wäre, erneut umziehen möchte, findet in Ammersbek keine Wohnalternative.
Wir wünschen uns sichere und attraktive Alternativen zum Auto. Die wichtigsten Verkehrsteilnehmer sind Fußgänger und Radfahrer. Der Autoverkehr darf nicht auf Kosten der Anwohnergesundheit immer mehr werden. Auch für ältere Menschen, denen die Wege zum Bus zu weit sind, sind Mobilitätsalternativen zum eigenen Auto notwendig.
Wir wünschen uns mehr Zielorientierung in der Haushaltspolitik für Klimaschutz und Bildung, gezielte Investitionen in die Zukunft und mehr Transparenz für die Öffentlichkeit.
Wir wollen, dass Ammersbek Vorreiter bei der Digitalisierung wird. Wir wollen, dass alle Verwaltungsdienstleistungen digital angeboten werden, damit die Bürger*innen diese jederzeit und ohne Anreise in Anspruch nehmen können.
Dies spart Zeit, schont die Umwelt und ermöglicht die Teilhabe für Menschen, die eingeschränkt mobil sind.
Die Gemeindevertretung trifft die ihr nach §§ 27 und 28 GO zugewiesenen Entscheidungen, soweit sie diese nicht auf die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister, den [...]
MehrFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]