Menü
24.04.23 –
Wir möchten, das die Ammersbeker Politik sich in der neuen Legislaturperiode dem Ausbaus erneuerbarer Energien auf landwirtschaftlichen Flächen befasst. Dabei wird insbesondere das Thema Freiflächen-PV/Agri-PV von Bedeutung sein, das bereits in vielen Gemeinden angekommen ist und auch in Ammersbek diskutiert werden muss. Bei dieser Entscheidung geht es nicht nur um die energiepolitischen und bauplanerischen Fragen, sondern auch um die Konflikte in der Flächennutzung. Denn die Landwirtschaft muss weiterhin landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel produzieren, während die Natur-, Biotop- und Artenschutzgebiete erhalten bleiben müssen.
Der Umweltausschuss am 2.5. soll beschließen, sich in einer der ersten UA-Sitzungen in der neuen Legislaturperiode von jeweils einem fachlichen Referenten/Referentin über die Aspekte von Agri-PV und Freiflächen-PV informieren zu lassen und gemeinsam über Fragen und Lösungen zu Zielkonflikten zu diskutieren. Der fachliche Input soll dem Ausschuss helfen, begründete Antworten auf die Frage zu finden: Wie viele PV-Anlagen können auf Ammersbeker Äckern installiert werden, ohne dass es zu Gefahren oder Konflikten kommt?
Die PV-Anlagen haben auch Chancen, wenn sie beispielsweise auf Brachflächen oder ausgelaugten Böden installiert werden und somit den Flächen eine neue Nutzung geben. Die Agri-PV-Anlagen können gleichzeitig auch landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel produzieren, was zu einer nachhaltigen Nutzung der Fläche führt. Allerdings gibt es auch Risiken und Konflikte, wie z.B. die Verschattung von landwirtschaftlichen Flächen, die Beeinträchtigung von Arten und Biotopen oder der Konflikt mit dem Flächenbedarf für den Naturschutz.
Die Entscheidung über den Ausbau Erneuerbarer Energien auf landwirtschaftlichen Flächen in Ammersbek erfordert also eine sorgfältige Abwägung der verschiedenen Aspekte. Es ist wichtig, dass die verschiedenen Interessen berücksichtigt werden, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Lösung zu finden. Die fachlichen Referenten/Referentinnen werden dem UA dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Kategorie
Weihnachtsmarkt rund um die Pferdeschwemme am Dorfgemeinschaftshaus, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek
MehrThemen die Dich interessieren und die Du mit uns besprechen möchtest, wie z.B.: Umwelt und Klimaschutz Schulen – Bildung – Jugend Gesellschaftliches Miteinander in [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.