Menü
Hier findet Ihr GRÜNE Anträge in der Gemeindevertretung und ihren Ausschüssen sowie Anfragen an unseren Bürgermeister und die Verwaltung in unserem Rathaus.
Sollten geschützte Bäume gefällt werden dürfen, wenn für Solaranlagenplanung auf Einfamilienhäusern ihr Schatten stört? Wir sagen nein, denn die Klimaschutzleistungen eines Baumes - direkte Kühlung und Bindung von CO2 über mehr als 100 Jahre - sind wertvoll für alle Bürger. Um…
Am 13.12. hat die Gemeindevertretung dem Grünen Haushaltsantrag mit breiter Mehrheit zugestimmt, zusätzlich € 80.000 im Haushalt 2023 bereit zu stellen, um gemeindlichen Klimaschutzweiter voranzubringen. Im Haushaltsplan 2023 sollen im Bereich Klimaschutz und Energiemanagement…
Wir möchten von der Verwaltung prüfen lassen, ob das Obergeschoss der P&R-Anlage an der Georg-Sasse-Straße für gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen nutzbar ist und der Strom im Gewerbegebiet abgenommen werden kann. Die oberste Parkfläche ist seit Jahren gesperrt, da die Statik…
Unter anderen auf dem Spielplatz bei der DRK Kita am Teichweg möchten wir für eine bessere Beschattung sorgen. Hierfür sollen zwei bis drei Laubbäume gepflanzt werden, die eine Größe haben, dass sie bereits in wenigen Jahren Schatten werfen. Außerdem bitten wir darum, alle…
Wir haben im Mai 22 per Antrag im Umweltausschuss die Verwaltung darum gebeten, Bauwilligen und anderen Bürger*innen, die ins Bauamt kommen, Informationsmaterial zu Beleuchtung auszuhändigen. http://www.ammersbek.sitzung-online.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=2561 Es soll dafür auf…
Die Schulkindbetreuung muss geschlossen werden?! Oh, Nein! Das war unsere erste Reaktion, als wir erfuhren, dass das, was bereits in anderen Kommunen durchgeführt oder geplant wird, auch Ammersbek treffen wird: Die Eingliederung von Horten in offene Ganztagsschulen. Was ist…
Für die Splittersiedlung Hamburger Str. 20 – 32 wird eine Außenbereichssatzung erlassen. Damit soll der Bestand der Häuser im durch das Baugesetz vor Bebauung geschützten sogenannten Außenbereich gesichert und Entwicklungsmöglichkeiten zugelassen werden. Gleichzeitig soll der…
Laut Bauausschussprotokoll vom November 2020 wurden die Kosten für das Stromtanken anfangs von einem Förderprogramm abgedeckt, anschließend bezahlte Ammersbek den Strom für die Tankenden, 2019 etwa 2000 Euro. Da dieses laut einer Info im Bauausschuss nicht mehr der Fall ist,…
Schulneubau in Bünningstedt - Vorreiter im kommunalen Klimaschutz Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat sich in Ammersbek eine kleine Revolution zugetragen. Allerdings ohne Revoluzzer, sondern mit überfraktioneller Einigkeit, die zu mehr Klimaschutz und weniger…
Alle gemeinsam für mehr Klimaschutz in Ammersbek Wann hat es das zuletzt in Ammersbek gegeben? Ein Antrag von allen Fraktionen, von (alphabetisch) Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP, SPD und UWA. Es geht um den Klimawandel und die gemeinsamen Anstrengungen dagegen. Die…
Themen die Dich interessieren und die Du mit uns besprechen möchtest, wie z.B. Umwelt und Klimaschutz Schulen – Bildung – Jugend Gesellschaftliches Miteinander in der [...]
Mehr