Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert die Welt, wie wir sie kennen. Sie hat sowohl wirtschaftliche als auch soziale Auswirkungen und bietet viele Vorteile und Chancen.  

Insbesondere in der öffentlichen Verwaltung, in Schulen und Kitas gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Digitalisierung zu nutzen und damit die Effizienz zu steigern, Kosten zu sparen, und insbesondere Bürger*innen zeitgemäße Dienstleistungen anbieten zu können. 

Nun kann man sich fragen, warum die Digitalisierung überhaupt ein Thema für die Kommunalpolitik ist, denn die Wege zu einer schrittweisen Einführung der Digitalisierung sind doch längst durch Bundes- und Landesgesetze vorgegeben. 

Die Digitalisierung der Verwaltung und auch der Schulen und Kitas kann aber auf verschiedene Weisen erfolgen, es gibt mehrere Lösungen, von denen die für die jeweilige Kommune passende auszuwählen ist. Einführung ist immer ein komplexes Projekt – und Projekte können auch scheitern. Ganz wichtig ist es, die Beschäftigten in diesem Prozess mitzunehmen und ausreichend Ressourcen an Personal, Zeit und Material zur Verfügung zu stellen, damit Digitalisierung nicht als eine (vielleicht nervende, unnötige) Aufgabe wahrgenommen wird, die vom Tagesgeschäft abhält. 

Im Folgenden soll noch einmal zusammengestellt werden, welche Chancen Digitalisierung bietet. 

Verwaltung in der Verwaltung  

Durch die Digitalisierung können Verwaltungsprozesse automatisiert und effizienter gestaltet werden. Dies bedeutet, dass Arbeitsschritte schneller erledigt werden können, was wiederum zu einer Kostenersparnis führt. 

Die Digitalisierung ermöglicht es Bürger*innen, ihre Anliegen jederzeit und von überall aus online zu erledigen. Dies erleichtert oder erspart nicht nur den Gang zum Amt, sondern entlastet auch die Verwaltungsbediensteten bei der Bearbeitung von Anfragen und Anträgen. 

Die Digitalisierung schafft mehr Transparenz bei Entscheidungen und Abläufen in der Verwaltung. Informationen können einfacher zugänglich gemacht werden, was zu mehr Vertrauen in die Verwaltung führt. 

Die Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten, Daten sicher zu speichern und zu verwalten. Das Risiko von Datenverlust oder Datenmissbrauch wird minimiert. 

Digitalisierung in Schule und Kita 

In Schulen und Kitas bietet die Digitalisierung die Möglichkeit, zeitgemäßem Unterricht zu erleben, Medien für eine bessere Wissensvermittlung zu nutzen und frühzeitig Medienkompetenz zu erwerben. 

In einer immer digitaler werdenden Welt ist es wichtig, dass Schüler*innen frühzeitig den Umgang mit Computern und anderen digitalen Geräten erlernen. Dies ist nicht nur für das spätere Berufsleben von Vorteil, sondern auch im privaten Bereich wichtig. Es macht wenig Sinn, dass Medien in der Arbeitswelt und in der Freizeit omnipräsent sind und die Schule ein medienfreier Raum ist. 

Die Digitalisierung bietet zahlreiche neue Lernmedien und -methoden, die den Unterricht abwechslungsreicher und spannender machen können. Durch digitale Medien können Lerninhalte oft anschaulicher vermittelt werden. 

Durch die Nutzung von digitalen Medien wird eine stärkere Individualisierung des Lernens möglich. Schülerinnen und Schüler können in ihrem eigenen Tempo lernen und sich auf ihre individuellen Stärken und Schwächen fokussieren. 

Durch die Digitalisierung können Schülerinnen und Schüler auf einfachem Weg mit anderen Menschen aus der ganzen Welt in Kontakt treten und so ihre interkulturellen Kompetenzen verbessern. 

In der Kita ist die Wissensvermittlung durch Medien natürlich nur dosiert sinnvoll, aber auch hier kann die Digitalisierung wertvolle Dienste leisten. Mit intelligenten und leicht zu bedienenden Anwendungen können die Erzieher*innen den Verwaltungsaufwand (Pläne, Protokolle, Mitteilungen an Eltern) minimieren und somit mehr Zeit für die Betreuung der Kinder gewinnen. 

Genauso können Lehrer*innen an Schulen von Digitalen Anwendungen, z.B. einem Online-Stundenplan, profitieren. 

Neue Möglichkeiten erfordern zusätzliche Kompetenz auch bei Lehrer*innen. Inzwischen wird auch die eine oder andere Grundschüler*in die künstliche Intelligenz in Form von ChatGPT für die Erledigung der Hausaufgaben nutzen. (Apropos - natürlich wurden auch Teile dieses Textes über Digitalisierung von ChatGPT geschrieben.) 

Risiken der Digitalisierung 

Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die Beschäftigten auf den Umgang mit digitalen Tools und Technologien vorzubereiten. Viele Mitarbeitenden verfügen nicht über ausreichende Erfahrung im Bereich der Digitalisierung, um mit neuen Systemen effektiv arbeiten zu können. Das kann dazu führen, dass der Einführungsprozess der Digitalisierung sich in die Länge zieht oder sogar scheitert. 

Es ist daher von entscheidender Bedeutung, in der Verwaltung und in Schule und Kita ausreichende Schulungs- und Trainingsmaßnahmen für ihre Beschäftigten durchführen. Nur wenn die Mitarbeitenden lernen, wie man digitale Tools und Technologien effektiv einsetzt, kann die Akzeptanz steigen und eine erfolgreiche Einführung der Digitalisierung gewährleistet werden. 

Ein weiteres Problem bei der Einführung der Digitalisierung ist der Mangel an Ressourcen. Die Einführung von digitalen Systemen erfordert oft hohe Investitionen in Technologie, Infrastruktur und Mitarbeiterbildung. Wenn diese Ressourcen nicht zur Verfügung stehen, kann es schwierig sein, den Einführungsprozess erfolgreich abzuschließen. 

Es ist aus unserer Sicht Aufgabe der Kommunalpolitik, den Digitalisierungsprozess der Verwaltung unterstützend zu begleiten und Ressourcen zu bewilligen. Die notwendigen Mittel sind gut investiert und werden sich mittel- und langfristig mehr als bezahlt machen. 

Fazit 

Die Digitalisierung bietet zahlreiche Vorteile und Chancen, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung sowie in Schulen und Kitas. Durch die Digitalisierung können Prozesse effizienter gestaltet und Bürgernähe hergestellt werden. In Schulen (und auch in den Kitas) können Lerninhalte abwechslungsreicher und individueller vermittelt werden und Schüler*innen können frühzeitig den Umgang mit digitalen Medien erlernen. Es ist wichtig, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und die Bildung unserer Kinder zu fördern. 

Die Digitalisierung erfordert jedoch entsprechende Ressourcen und Schulungen. Wir setzen uns dafür ein, dass die entsprechenden Mittel im Haushalt eingeplant werden und realisierbare Projektpläne für die Einführung und fortlaufende Verbesserung der Digitalisierung erstellt werden. 

Aktuelle Termine

Umweltausschuss

Umweltschutz, Naturschutz, Landschaftspflege, Landschaftsplanung sowie Beteiligung bei Flächennutzungsplanungen und Verkehrsplanungen von herausragender Bedeutung, [...]

Mehr

Bauausschuss

Verkehrs- und Bauwesen, Bauleitplanung inkl. Flächennutzungsplanung (federführender Ausschuss), Brandschutz

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Deutschlands starke Start-up-Szene

    Deutschland hat eine der erfolgreichsten Start-up-Szenen. Im internationalen Vergleich liegen wir mit 31 milliardenschweren Start-ups – [...]

  • Klimaschutz ist Menschenschutz

    Starkregen und Hochwasser werden durch die Klimakrise häufiger und extremer. Eine neue Studie des Umweltbundesamts zeigt, dass mehr als 80 [...]

  • Drei Jahre Regierungsbilanz Ampel

    Seit fast drei Jahren sind wir als Teil der Bundesregierung im Amt. Von Beginn an waren die Herausforderungen groß und sind es immer noch. [...]