
06.03.25 –
Unser Antrag, dass künftig alle Beschlüsse in der Gemeindevertretung und in den Fachausschüssen mit dem Abstimmungsverhalten der Fraktionen versehen werden, wurde parteiübergreifend einstimmig - und das freut uns besonders - im Hauptausschuss, am 5. März zugestimmt.
Bisher war es nicht möglich, aus Niederschriften der Gemeindevertretung und den Ausschüssen die Haltung zu Themen samt Abstimmungsverhalten, von Parteien und Wählervereinigungen nachzuvollziehen. Dies wird nun zugunsten einer bürgernahen Informationspolitik kommunaler Entscheidungen umgestellt.
Das Abstimmungsverhalten der Fraktionen war bisher für Bürgerinnen und Bürger nur durch Anwesenheit während der Sitzungen erkennbar. Nachträglich in den Niederschriften wurde nur noch die Gesamtzahl der Stimmen festgehalten (dafür - dagegen – Enthaltung).
Durch unseren Antrag werden die Abstimmungsergebnisse ab jetzt fraktionsweise protokolliert. Dadurch haben Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, sich ein Bild von Einstellung und Verhalten der Kommunalpolitiker*innen zu machen. So kann auch sichtbar werden, wie weit Programm und tatsächliches politisches Handeln übereinstimmen und ob es fraktionsinterne Unterschiede im Abstimmungsverhalten gibt.
Medien
Kategorie
Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen wir uns ab 19:00 Uhr bei "Harms" - Zum Dorfkrug, Alte Landstraße 47, 22949 Ammersbek. Ihr seid herzlich eingeladen mit uns [...]
Fraktionssitzung zu den Ausschüssen, der Gemeindevertretung und aktuellen politischen Themen in Ammersbek und dem Kreis.
Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen wir uns ab 19:00 Uhr bei "Harms" - Zum Dorfkrug, Alte Landstraße 47, 22949 Ammersbek. Ihr seid herzlich eingeladen mit uns [...]
Fraktionssitzung zu den Ausschüssen, der Gemeindevertretung und aktuellen politischen Themen in Ammersbek und dem Kreis.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]