21.01.15 –
Ammersbeker Grüne protestieren in Berlin
Vor dem Kanzleramt in Berlin standen am vergangenen Wochenende über 35.000 Menschen und riefen Angela Merkel immer wieder zu "Wir haben es satt". Mit dabei waren drei Mitglieder der Fraktion "Bündnis 90/Die Grünen aus Ammersbek, denn auch sie hatten es satt,
Seite an Seite mit Imkern, Biobauern, Tierärzten, Tierschützern, der Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft, dem BUND, NABU, Oxfam, Brot für die Welt und vielen anderen besorgten Menschen marschierten die stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Anja-Werner Ghrab, Brigitte Richter und Petra Ludwig-Sidow mit vielen Grünen aus dem Bundestag zum Kanzleramt und protestierten.
Was die Agroindustrie, die ihr Paradies in Deutschland gefunden hat, bei uns, aber auch in anderen Ländern anrichtet, brachte Hubert Weiger, der Vorsitzende des BUND in einer emotionalen Nebenbemerkung während seiner Rede auf den Punkt: Mit Subventionshilfe bei uns produziertes Billigfleisch wird in Massen exportiert und die Sch.... bleibt hier"
Der Protest der Menge richtete sich besonders auch gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA, gegen die Folgen, die auf uns zukommen. Denn beide sollen, so Weiger, "den schnellen Profit auf Kosten des Gemeinwohls fördern". Auch alle Ammersbeker Bürger sind betroffen. Die Abkommen bedrohen ihr Geld und ihre Gesundheit. Wenn zahllose Großkonzernklagen zu horrenden Geldstrafen für Deutschland führen, geht es um unsere Steuergelder, wenn europäisches Lebensmittel- und Chemikalienrecht nicht mehr bindend ist, geht es um unsere Ernährung.
Kategorie
Die Gemeindevertretung trifft die ihr nach §§ 27 und 28 GO zugewiesenen Entscheidungen, soweit sie diese nicht auf die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister, den [...]
Umweltschutz, Naturschutz, Landschaftspflege, Landschaftsplanung sowie Beteiligung bei Flächennutzungsplanungen und Verkehrsplanungen von herausragender Bedeutung, [...]
Die Gemeindevertretung trifft die ihr nach §§ 27 und 28 GO zugewiesenen Entscheidungen, soweit sie diese nicht auf die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister, den [...]
Umweltschutz, Naturschutz, Landschaftspflege, Landschaftsplanung sowie Beteiligung bei Flächennutzungsplanungen und Verkehrsplanungen von herausragender Bedeutung, [...]
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]