Menü
29.07.22 –
Wir haben im Mai 22 per Antrag im Umweltausschuss die Verwaltung darum gebeten, Bauwilligen und anderen Bürger*innen, die ins Bauamt kommen, Informationsmaterial zu Beleuchtung auszuhändigen. http://www.ammersbek.sitzung-online.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=2561 Es soll dafür auf existierende Flyer von Verbänden zurückgegriffen werden, die über Schädlichkeit von übermäßiger und rein dekorativer Hausbeleuchtung für Insekten und den menschlichen Schlaf informieren und Verbesserungstipps geben.
Eine ähnliche Vorgehensweise wurde 2021 für die zunehmend auch in Ammersbek auftauchenden Schottergärten beschlossen. http://www.ammersbek.sitzung-online.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=2462 Alle Fraktionen waren sich einig, dass dagegen etwas getan werden muss, aber nicht böser Wille sondern fehlendes Wissen über die Auswirkungen der Schottergärten auf Artenvielfalt und Grundwassererneuerung das Hauptproblem ist.
Anlass, sich überhaupt im Ausschuss mit Schottergärten zu befassen, war ein Erlass des schleswig-holsteinischen Innenministers vom 24.11.20, der klar stellte, dass Schottergärten laut Landesbauordnung unzulässig sind.
Nun verteilt die Verwaltung eine BUND-Flyer zur Schottergärtenhttps://www.bund-sh.de/presse/pressemitteilungen/detail/news/bund-sh-begruesst-erlass-zu-schottergaerten/ und einen Flyer der Initiative "Paten der Nacht"https://www.paten-der-nacht.de
Kategorie
Die Gemeindevertretung trifft die ihr nach §§ 27 und 28 GO zugewiesenen Entscheidungen, soweit sie diese nicht auf die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister, den [...]
MehrThemen die Dich interessieren und die Du mit uns besprechen möchtest, wie z.B.: Umwelt und Klimaschutz Schulen – Bildung – Jugend Gesellschaftliches Miteinander in [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]