Menü
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren!
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über unsereZiele für Ammersbek, wichtige Termine, Grüne Anfragen und Anträge, und allgemeine Veranstaltungen sowie wichtige Links und Wahlthemen... und hoffentlich noch mehr nützliches.
Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen wir uns ab 19:00 Uhr im Tapas und Mehr - Bullenredder 9 - (Im Hoisbütteler SV Vereinshaus). Ihr seid herzlich eingeladen mit uns über Themen zu sprechen die Dich interessieren, wie z.B.: Umwelt & Klimaschutz - Schulen – Bildung – Jugend - über das Gesellschaftliches Miteinander in der Gemeinde - Bauen & Wohnen - Mobilität & Verkehr - Finanzen.
Grünschnack- & Veranstaltungstermine>
Eine Übersicht der aktuellsten Grünen Themen, wie Anträge, Veranstaltungen, Wahlen & Anfragen ans Rathaus.
Nach einem langwierigen und ungewöhnlichen Wahlvorgang mit Nachwahl und Losentscheid steht jetzt auch für die Ammersbeker Gemeindevertretung das Endergebnis fest: Die Ammersbeker GRÜNEN können gegenüber der Kommunalwahl 2013 8,2 Prozentpunkte hinzugewinnen und…
Am 3. Juni 2018 fand die Nachwahl im Wahlkreis 2 statt. Die Sitzverteilung im der Gemeindevertretung ist aber immer noch nicht endgültig geklärt. Die Kandidaten Malte Zühlke (SPD) und Andreas Rieschick (GRÜNE) erhielten beide 173 Stimmen. Damit muss die Vergabe des…
Umwelt und Klimaschutz Wir möchten, dass Ammersbeks schöne Landschaft erhalten bleibt und die Gemeinde dazu beiträgt, die Artenvielfalt zu erhalten und das Klima zu schützen. Auch unsere Enkel sollen Schmetterlinge nicht nur aus Bilderbüchern kennen. Naturnaher Bürgerwald…
Wir würden uns freuen, Sie an unseren Wahlkampfständen begrüßen zu können! Samstag, 28. April 2018, 9-13 Uhr, Edeka, Georg-Sasse-Straße Samstag, 5. Mai 2018, 8-14 Uhr, Edeka, Georg-Sasse-Straße
Zum Jahreswechsel sah die personelle Situation beim Ammersbeker Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen alles andere als rosig aus. Etliche Mitglieder waren aus Ammersbek weggezogen oder ziehen sich nach langen Jahren aus der Kommunalpolitik zurück. Der Wiederantritt der Grünen…
2018 wird in Ammersbek das Kommunalparlament gewählt, aber es zeichnet sich ab, dass die Grünen mangels Nachwuchs nicht zur Wahl antreten können. Bei der letzten Kommunalwahl 2013 bekamen sie noch 17,2% und haben sich danach in Ammersbek hartnäckig und oft erfolgreich für grüne…
Die Grünen starten mit einem Antrag im Finanzausschuss noch einen Versuch, ein Quartierszentrum in Lottbek zu ermöglichen, ohne die Nachbarschaft mit einer Bebauung zu belasten, die zu massiv wäre und das grüne Ambiente zu stark reduzieren würde. Ein Quartierszentrum kann der…
Energiesparen ist für Klimaschutz unumgänglich. Kommunen haben auch hier Vorbildfunktion. Aber um zu sparen oder überhaupt Einsparungspotential zu erkennen ist als Erstes ein Überblick über den Energieverbrauch notwendig. Die Grünen stellten deshalb den Antrag, dass zum…
SPD und CDU blockieren Ortsentwicklung Fußgänger, die von der Hamburger Straße in die Kolberger Straße abbiegen, müssen erst einmal viele Meter an einer grauen, eintönigen Mauer entlanggehen, denn ein zweireihiger Garagenhof aus den siebziger Jahren verunziert hier das…
Eltern wenden sich gegen Ungerechtigkeiten im Gemeindehaushalt Endlich haben die Kinder der Grundschule Hoisbüttel Aussichten auf sanierte Toiletten. Bislang waren diese nicht nur eine Beleidigung für die Nase, sondern auch eine Bedrohung der Kindergesundheit. Bereits seit…
Weihnachtsmarkt rund um die Pferdeschwemme am Dorfgemeinschaftshaus, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek
MehrThemen die Dich interessieren und die Du mit uns besprechen möchtest, wie z.B.: Umwelt und Klimaschutz Schulen – Bildung – Jugend Gesellschaftliches Miteinander in [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.